Elektrolok
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elektrolok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der … Deutsch Wikipedia
Trafostation (Elektrolok) — Einige ältere Elektrolokomotiven wurden nach der Abstellung als stationäre oder fahrbare Trafostationen für die Versorgung elektrischer Anlagen weitergenutzt, z.B. Weichen oder der elektrischen Heizung von bereitgestellten Eisenbahnwagen. In… … Deutsch Wikipedia
Elektrotriebfahrzeug — Elektrolok; Lok; E Lok; Elektrolokomotive … Universal-Lexikon
E-Lok — Elektrolok; Lok; Elektrotriebfahrzeug; Elektrolokomotive * * * E Lok , die; , s (Eisenbahn veraltend): elektrische Lokomotive. * * * E Lok, die; , s (Eisenb. veraltend): elektrische Lokomotive … Universal-Lexikon
Elektrolokomotive — Elektrolok; Lok; Elektrotriebfahrzeug; E Lok … Universal-Lexikon
Baureihe 141 — Baureihe E 41 später Baureihe 141 Nummerierung: E41 001 435 ab 1. Jan. 1968: 141 001 451 Anzahl: 451 Hersteller: Henschel Werke, Krauss Maffei (mechanischer Te … Deutsch Wikipedia
Baureihe E 41 — später Baureihe 141 Nummerierung: E41 001 435 ab 1. Jan. 1968: 141 001 451 Anzahl: 451 Hersteller: Henschel Werke, Krauss Maffei (mechanischer Te … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe 141 — Baureihe E 41 später Baureihe 141 Nummerierung: E41 001 435 ab 1. Jan. 1968: 141 001 451 Anzahl: 451 Hersteller: Henschel Werke, Krauss Maffei (mechanischer Te … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe E 41 — Baureihe E 41 später Baureihe 141 Nummerierung: E41 001 435 ab 1. Jan. 1968: 141 001 451 Anzahl: 451 Hersteller: Henschel Werke, Krauss M … Deutsch Wikipedia
E-Lok — Moderne Mehrsystem Elektrolokomotive Museumslokomotive E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E Loks/Elloks oder Elektroloks) sind selbstfahrende Zugmaschinen der … Deutsch Wikipedia